Weissach im Tal Januar 2025
Liebe Freundinnen und Freunde der Offenen Grünen Liste,
der Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, zurückzublicken und zu schauen, was wir bereits erreicht oder auf den Weg gebracht haben und an welchen Themen und Aufgaben wir dran bleiben möchten.
Ein Anliegen der OGL ist es, Wege und Ziele mit den Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln und zu teilen. Da es sich um sehr komplexe Themen handelt, war es uns wichtig, Fachwissen zu bestimmten Themen einzubeziehen.
Dazu haben wir drei Veranstaltungen zu unseren wichtigsten Zielen organisiert.
Der Vortrag von Stefan Flaig bereits im Januar 2023 zeigte deutlich, dass sich dringend an der Baupolitik der Gemeinde etwas ändern muss, um den weiteren Flächenverbrauch zu verhindern oder zumindest zu minimieren und die Ortskerne zu stärken.
Viel Arbeit ergab sich bei der Durchführung eines Bürgerbegehrens. Mit diesem konnte erreicht werden, dass der Plan für einen Neubau des Pflegeheims in die ökologisch wertvolle und für den Hochwasserschutz äußerst wichtige Talaue vom Gemeinderat zurückgenommen wurde. Das Thema Altenhilfe und Pflegestandort ist für uns ein wichtiges Anliegen. Eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Aktiven in diesem Bereich zeigte die Komplexität des Themas und stellte einen Neubau mit 90 Betten für Weissach sehr in Frage.
Straßenverkehr und Mobilität sind ein weiteres heißes Eisen in unserer Gemeinde. Mit dieser Fragestellung beschäftigten wir uns zusammen mit dem Verkehrsexperten Tobias Vogt aus Wendlingen.
Nach reiflicher Überlegung stand für uns fest: Um mehr Gestaltungskraft zu gewinnen, benötigen wir eine Mitsprache im Gemeinderat. Im Wahlkampf stellten wir unsere Kompetenz in Fragen der Siedlungs- und Innenentwicklung in den Mittelpunkt.
Den Spaziergang zu zukünftig möglichen Baugebieten mit Erläuterungen zum Zustand der Streuobstwiesen konnten wir mit einem geselligen Treffen mit Kaffee und Kuchen auf der Forche verbinden. Auch die Erstellung von Infomaterial für die Bevölkerung nahm breiten Raum ein.
So wurde aus unserem Offenen Grünen Treff eine Offene Grüne Liste. Ein wichtiger Meilenstein war dabei, dass wir es mit einem Stimmenanteil von fast 14% geschafft haben, dass Barbara Malburg-Graf und Reinhard Knüdeler von den Weissacherinnen und Weissachern in den Gemeinderat gewählt wurden. Dort präsentieren sie sich seit Juli 2024 kompetent in der Sache und konsequent im Dranbleiben an unseren Themen. Auch die weiteren 16 Menschen, die sich bereit erklärt hatten für die OGL zu kandidieren, haben wesentlich zum Erfolg beigetragen. Hierfür noch mal ein herzliches Dankeschön.
Am Ende des Jahres beschäftigten uns besonders die geplanten Neubaugebiete Käfig 2 (zwischen Cottenweiler und Seemühle) und Herrenwiesen in Oberweissach.
Natürlich ist es mit einmaligen Aktionen und Veranstaltungen nicht getan. Für unsere Zwei im Gemeinderat ist die Unterstützung aus der Bevölkerung und aus unserem Verein Offene Grüne Liste von immenser Bedeutung.
Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie die Offene Grüne Liste auch weiter unterstützen: mit aktiver Teilnahme an unseren Sitzungen und Veranstaltungen, mit Sympathie und Offenheit für unsere Themen und natürlich auch durch Ideen und Engagement für ein lebenswertes und liebenswertes Weissach i.T..
Eine erste Möglichkeit, sich zu treffen, zu unterhalten und kennenzulernen bietet unser Neujahrsempfang am Sonntag 19. Januar 2025 in Wattenweiler. Beginn ist um 15 Uhr. Wer möchte, kann sich um 14 Uhr am Parkplatz an der Seeguthalle treffen, um gemeinsam nach Wattenweiler zu spazieren. Für eine Stärkung ist im Dorfhaus Wattenweiler gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch dabei wären. Partnerinnen und Partner, Kinder, Enkelinnen, Enkel, Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich willkommen.
Herzliche Grüße und ein gutes Neues Jahr
Für die „Offene Grüne Liste“
Alexander Ludwig Dorothee Knaupp