Naomi Mambo


Beruf
Dipl.-Sozialpädagogin, pädagogische Fachkraft im Kindergarten

Warum kandidiere ich für die Gemeinderatswahl?
Damit die Themen Natur- und Klimaschutz mehr Gehör finden und weil ich überzeugt bin, dass Veränderungen auch auf kommunaler Ebene möglich sind, wenn Menschen sich gemeinsam für ein Anliegen einsetzen.

Wer bin ich?
Ich bin 1983 in Backnang geboren und in Cottenweiler aufgewachsen. Seit 2013 wohne ich wieder hier, da ich die Lebensqualität hier im Weissacher Tal schätze. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. Seit Kindesbeinen an bin ich durch meine Familie mit den Streuobstwiesen, der Natur und dem Thema Nachhaltigkeit verbunden.

Welche Lebens- und Berufserfahrung habe ich?
Nach dem Abitur hatte ich die Chance, einen Europäischen Freiwilligendienst in Frankreich zu absolvieren. Das Zusammenleben und -arbeiten mit jungen Menschen verschiedener kultureller und sozialer Herkunft hat mich geprägt. Anschließend habe ich in Koblenz und Spanien „Europäische Jugend- und Erwachsenenbildung“ studiert. Beruflich hat mich mein Weg zunächst nach Trier in die stadtteilorientierte Kinder- und Jugendarbeit eines Gemeinwesenzentrums geführt. Dort konnte ich erleben, wie Dinge zum Positiven verändert werden können, wenn Menschen sich zusammen tun, um sich gemeinsam für ihren Stadtteil einzusetzen. Als Jugendbildungsreferentin für die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt Baden-Württemberg war ich viel im Ländle unterwegs und konnte verschiedene Arbeitsbereiche kennen lernen. Seit 2021 arbeite ich als pädagogische Fachkraft im Evangelischen Kindergarten Cottenweiler.

Was möchte ich in und für Weissach gerne bewegen?
Mir ist es ein Anliegen, die für das Weissacher Tal so typische Landschaft zu erhalten, da sie sowohl für die Lebensqualität als auch den Natur- und Klimaschutz von großer Bedeutung sind. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Gemeinde für Familien attraktiv bleibt und das Angebot an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen bestehen bleibt und verbessert wird. Die Förderung alternativer Mobilität ist für mich bedeutsam und dass dafür die Wege für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen sicherer werden. Hierfür ist es auch notwendig, einen lebendigen Ortskern zu fördern, um Wege kurz zu halten. Ebenso sind die Schaffung von altersgerechtem und bezahlbarem Wohnraum sowie die Entwicklung und Sanierung im Bestand vorrangig für mich, um den Flächenverbrauch zu begrenzen.

Internetauftritt der Offenen Grünen Liste Weissach im Tal für die Gemeinderatswahl 2024