Dr. Barbara Malburg-Graf


Beruf
Dipl.-Geografin, Moderatorin für Regionalentwicklung

Warum kandidiere ich für die Gemeinderatswahl?
Klima- und Naturschutz, soziale und wirtschaftliche Belange möchte ich für Weissach zusammendenken. Erhalt der grünen Freiräume, Gewässer- und Hochwasserschutz und lebendige Ortskerne sind wesentliche Elemente.

Wer bin ich?
Ich komme aus dem Hunsrück in Rheinland-Pfalz, habe lange in Stuttgart und Kornwestheim gewohnt und lebe seit 2016 in Unterweissach. Ich bin 60 Jahre alt und sehr naturverbunden. Mit meinem Mann bin ich nach Weissach gezogen, um wieder in eher ländlicher Umgebung zu leben. Weissach hat uns auf Anhieb gut gefallen. Ich bin Mitglied bei „Weissach Klimaschutz konkret e.V.“, im Schwäbischen Albverein, im NABU und im Obst- und Gartenbauverein Oberweissach.

Welche Lebens- und Berufserfahrung habe ich?
Nach meiner Berufstätigkeit als Bibliothekarin habe ich Geografie studiert und danach zwölf Jahre am Institut für Geografie an der Universität Stuttgart gearbeitet, wo ich mit einer Arbeit zum Bodenschutz in der Landwirtschaft promoviert habe. Ich habe eine Mediationsausbildung absolviert und  im Jahr 2010 mein Büro „Plan_N – Prozessbegleitung in Planung und nachhaltiger Raumentwicklung“ gegründet. Seitdem habe ich für öffentliche Auftraggeber Projekte der Regional- und Kommunalentwicklung sowie der dörflichen Innenentwicklung (z.B. für das Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg) begleitet. Als Mitglied der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) beschäftige ich mich damit, welche gesellschaftlichen Veränderungen wir im Umgang mit unserer Natur dringend brauchen.

Was möchte ich in und für Weissach gerne bewegen?
Ich würde Weissach gerne vom Freiraum her denken: für die Freihaltung der wertvollen Auebereiche, den Schutz und die Pflege der Streuobstwiesen, für Innenentwicklung und lebendige Ortskerne. Deshalb habe ich mich im Jahr 2022 anlässlich der anstehenden Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für Weissach mit Vorschlägen als Bürgerin im Gemeinderat vorgestellt. Bevor neue Bauflächen ausgewiesen werden, sollten wir uns darum bemühen, die bestehenden Potenziale in den Orten besser zu nutzen. Meine berufliche Erfahrung in diesem Bereich würde ich gerne in den Gemeinderat einbringen. Ich würde gerne dazu beitragen, dass die Gemeinde verstärkt Förderprogramme für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung nutzt und ich möchte Frauen eine Stimme geben.

Internetauftritt der Offenen Grünen Liste Weissach im Tal für die Gemeinderatswahl 2024